Umsetzung des Schwerpunktes «Cybermobbing» der Nationalen Plattform Jugend und Medien
Inhalt
Die Arbeiten wurden im Sommer 2022 aufgenommen. Teil des Schwerpunktes ist die Erfüllung der Motion Feri 20.3687 (Social-Media-Kampagne gegen Cybermobbing).
Ziel
Die Sensibilisierung der Zielgruppen für das Thema «Cybermobbing» (Zielgruppen sind einerseits Eltern/Bezugspersonen, Lehr- und Betreuungspersonen von Kindern und Jugendlichen; andererseits speziell im Zusammenhang mit der Motion Feri 20.3687 auch Jugendliche selbst).
Federführend
Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, Eidgenössisches Departement des Innern EDI
Partner
Status
Initialisiert
Umsetzungsstand
Meilensteine / Zeitplan
2022: Die Arbeiten wurden im Sommer 2022 aufgenommen. Schwerpunkt läuft bis Mitte 2024.
Gesetzliche Grundlagen
Bestehende
Kinder- und Jugendförderungsgesetz KJFG (SR 446.1) Verordnung über Massnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie zur Stärkung der Kinderrechte (SR 311.039.1)
Gesetzliche Grundlagen
Neu zu schaffende
Nein
Indikatoren / quantitative Ziele
Noch zu definieren.
Weitere Grundlagen
Massnahme in Erfüllung der Motion 20.3687 Feri
Ressourcen
Innerhalb des Kredites Jugend und Medien des Globalbudgets BSV.
Handlungsfeld
Geschlechtsspezifische Gewalt NAP IK: Schwerpunkt I. Information und Sensibilisierung der Bevölkerung
Inwiefern sind Kantone, Städte oder Gemeinden von der Massnahme betroffen?
Sind nicht direkt betroffen/involviert.