Massnahmen

Aktionsplan

Das Ziel des Aktionsplans ist die Umsetzung der Gleichstellungsstrategie 2030 und die Konkretisierung der prioritären Massnahmen, um die Gleichstellungsperspektive 2030 des Bundesrats zu realisieren: «Frauen und Männer beteiligen sich gleichgestellt am wirtschaftlichen, familiären und gesellschaftlichen Leben. Sie geniessen während ihres ganzen Lebens die gleiche soziale Sicherheit und verwirklichen sich in einem respektvollen Umfeld ohne Diskriminierung und Gewalt.»

Nebst den prioritären Massnahmen 2021–2023 enthält der Aktionsplan neue Massnahmen des Bundes mit einem Zeithorizont der Umsetzung bis 2030.

Die Massnahmen sind auf verschiedenen Ebenen angesiedelt und stehen im Zuständigkeitsbereich des Bundesrats, der Eidgenössischen Departemente und ihrer Ämter sowie der Bundeskanzlei. Sie können auch einen Parlamentsbeschluss erfordern. So gehören einige in die Legislaturperiode 2021–2023 und sind Gegenstand verschiedener Strategien, Aktionspläne oder Botschaften des Bundesrats. Als wichtige Eckpfeiler für die Erreichung der Perspektive Gleichstellung 2030 bilden diese Massnahmen einen festen Bestandteil des Aktionsplans. 

Zusammenarbeit mit den Kantonen, Gemeinden und Städten

Der Bund hat alle Kantone eingeladen, ihr jeweiliges Engagement im Bereich der Gleichstellung von Frauen und Männern im Aktionsplan sichtbar zu machen. Auch die Gemeinden und Städte wurden eingeladen, sich zu beteiligen. Dabei geht es um die Handlungsfelder «berufliches und öffentliches Leben» und «Diskriminierung».

Was die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen staatlichen Ebenen im Handlungsfeld «geschlechtsspezifische Gewalt» anbelangt, so erfolgt diese im Rahmen des Aktionsplans zur Umsetzung der Istanbul-Konvention und der Roadmap gegen häusliche Gewalt. Beide Massnahmen sind Bestandteil des vorliegenden Aktionsplans. Im Handlungsfeld «Vereinbarkeit und Familie» werden die Beiträge der Kantone und Städte in einer späteren Phase erfasst.

Informationen zu Massnahmen und Stand der Umsetzung werden durch die federführenden Einheiten zur Verfügung gestellt.

 


id header-menu-ca go_title actionfield nr title Status start end hash_desc Departement resp_full ca url priority goto createdate publisheddate
4.5.V.17 4. Diskriminierung 4.V. Massnahmen der Städte 4 4.V Piloteinrichtung für Opfer und Zeugen von Belästigung auf der Strasse Décembre 2022 laufend Neu Stadt Stadt Yverdon-les-Bains 4.5.V.17 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.5.v.17 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.5.V.10 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.V. Massnahmen der Städte 1 1.V Prävention, Sensibilisierung und Bekämpfung von Sexismus und sexueller Belästigung in der Verwaltung Décembre 2022 initialisiert Neu Stadt Stadt Yverdon-les-Bains 1.5.V.10 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.5.v.10 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.G.7 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.G. Geschlechtervertretung beim Personal 1 1.G Teilnahme am St.Gallen Diversity Benchmarking Décembre 2022 laufend Neu Kanton Kanton SG 1.4.G.7 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.g.7 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.D.14 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.D. Ausbildungs- und Berufswahl 1 1.D Massnahmen zur Förderung einer geschlechtsunabhängigen Ausbildungs- und Berufswahl Décembre 2022 initialisiert Neu Kanton Kanton SG 1.4.D.14 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.d.14 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.E.4 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.E. Sensibilisierung für das Gleichstellungsgesetz (GIG) 1 1.E Weiterbildung «Gleichstellung im Arbeitsalltag» Décembre 2022 laufend Neu Kanton Kanton SG 1.4.E.4 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.e.4 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.E.3 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.E. Sensibilisierung für das Gleichstellungsgesetz (GIG) 1 1.E Beratungsangebot für Arbeitnehmende und Arbeitgebende zu Fragen rund ums Gleichstellungsgesetz Décembre 2022 laufend Neu Kanton Kanton SG 1.4.E.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.e.3 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.4.A.4 4. Diskriminierung 4.A. Sensibilisierung für sexuelle Belästigung in den Unternehmen 4 4.A Präventionsangebot «KMU konkret+» Décembre 2022 laufend Neu Kanton Kanton SG 4.4.A.4 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.a.4 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.4.C.7 4. Diskriminierung 4.C. Sensibilisierung der Bevölkerung für sexuelle Belästigung und Diskriminierung 4 4.C Sensibilisierung der Bevölkerung mit der Kampagne «Kein Platz für Sexismus» Décembre 2022 laufend Neu Kanton Kanton SG 4.4.C.7 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.c.7 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.4.A.3 4. Diskriminierung 4.A. Sensibilisierung für sexuelle Belästigung in den Unternehmen 4 4.A Null-Toleranz bei sexueller Belästigung Décembre 2022 laufend Neu Kanton Kanton SO 4.4.A.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.a.3 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.G.6 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.G. Geschlechtervertretung beim Personal 1 1.G Frauenanteil im Kader steigern Décembre 2022 laufend Neu Kanton Kanton SO 1.4.G.6 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.g.6 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.4.F.8 4. Diskriminierung 4.F. Strategie / Aktionsplan / Gesetz gegen Diskriminierung 4 4.F Erarbeitung und Implementierung einer kantonalen Gleichstellungsstrategie Décembre 2022 initialisiert Neu Kanton Kanton SH 4.4.F.8 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.f.8 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.4.F.7 4. Diskriminierung 4.F. Strategie / Aktionsplan / Gesetz gegen Diskriminierung 4 4.F Bestandesaufnahme der Gleichstellung Décembre 2022 initialisiert Neu Kanton Kanton SH 4.4.F.7 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.f.7 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.K.6 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.K. Strategien und Aktionspläne 1 1.K Schaffung und Verankerung der Fachstelle für Gleichstellung, Gewaltprävention und Gewaltschutz Décembre 2022 initialisiert Neu Kanton Kanton SH 1.4.K.6 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.k.6 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.A.10 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.A. Lohngleichheitsanalysen 1 1.A Regelmässige Überprüfung der Lohngleichheit Décembre 2022 Daueraufgabe Neu Kanton Kanton SH 1.4.A.10 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.a.10 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.A.9 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.A. Lohngleichheitsanalysen 1 1.A Der Kanton Obwalden führt jährlich eine Lohngleichheitsanalyse durch Décembre 2022 Daueraufgabe Neu Kanton Kanton OW 1.4.A.9 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.a.9 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.A.8 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.A. Lohngleichheitsanalysen 1 1.A Lohngleichheit in der Kantonsverwaltung Uri Décembre 2022 Daueraufgabe Neu Kanton Kanton UR 1.4.A.8 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.a.8 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.4.D.4 4. Diskriminierung 4.D. Gendergerechte Sprache 4 4.D Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Sprache im Kanton Neuenburg Décembre 2022 Daueraufgabe Neu Kanton Kanton NE 4.4.D.4 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.d.4 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.4.F.6 4. Diskriminierung 4.F. Strategie / Aktionsplan / Gesetz gegen Diskriminierung 4 4.F Bilanz der Situation von LGBTIQ-Personen im Kanton Neuenburg Décembre 2022 laufend Neu Kanton Kanton NE 4.4.F.6 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.f.6 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.D.13 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.D. Ausbildungs- und Berufswahl 1 1.D Nationaler Zukunftstag im Kanton Neuenburg Décembre 2022 Daueraufgabe Neu Kanton Kanton NE 1.4.D.13 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.d.13 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.D.12 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.D. Ausbildungs- und Berufswahl 1 1.D Nationaler Zukunftstag im Kanton Fribourg Décembre 2022 Daueraufgabe Neu Kanton Kanton FR 1.4.D.12 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.d.12 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.C.3 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.C. Bewertung von Funktionen und Valorisierung von Erfahrungsjahren 1 1.C Anpassung der Kriterien zur Festlegung der Gehaltsstufen beim Stellenantritt Décembre 2022 laufend Neu Kanton Kanton BE 1.4.C.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.c.3 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.5.V.16 4. Diskriminierung 4.V. Massnahmen der Städte 4 4.V Unterstützung des Austauschs und der Weiterverbreitung von Good Practice-Beispielen auf städtischer Ebene zur Verhinderung von Diskriminierung Décembre 2022 Daueraufgabe Neu Stadt Schweizerischer Städteverband 4.5.V.16 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.5.v.16 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.5.V.15 4. Diskriminierung 4.V. Massnahmen der Städte 4 4.V Förderung der Gleichstellung der Geschlechter im Sport und Entwicklung der sportlichen Betätigung von Frauen Décembre 2022 laufend Neu Stadt Stadt Lausanne 4.5.V.15 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.5.v.15 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.5.V.14 4. Diskriminierung 4.V. Massnahmen der Städte 4 4.V Sichtbarkeit von Frauen im öffentlichen Raum Décembre 2022 laufend Neu Stadt Stadt Lausanne 4.5.V.14 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.5.v.14 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.5.V.9 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.V. Massnahmen der Städte 1 1.V Bekämpfung von Belästigung in der Verwaltung Décembre 2022 laufend Neu Stadt Stadt Lausanne 1.5.V.9 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.5.v.9 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.5.V.8 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.V. Massnahmen der Städte 1 1.V Lohngleichheit bei öffentlichen Beschaffungswesen und Subventionen Décembre 2022 initialisiert Neu Stadt Stadt Lausanne 1.5.V.8 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.5.v.8 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
3.1.2.2 3. Geschlechtsspezifische Gewalt 3.2. Massnahmen und Projekte Dritter zur Gewaltprävention werden gefördert 3 3.2 Finanzhilfen für die Prävention von Gewalt gegen Frauen Décembre 2022 Daueraufgabe Neu Bund EBG, EDI 3.1.2.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/3.1.2.2 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
4.5.V.13 4. Diskriminierung 4.V. Massnahmen der Städte 4 4.V Gleichstellungswoche in der Stadt Genf Décembre 2022 Daueraufgabe Neu Stadt Stadt Genf 4.5.V.13 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.5.v.13 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
2.1.4.2 2. Vereinbarkeit und Familie 2.4. Das Armutsrisiko von Familien, insbesondere von Einelternhaushalten, hat sich verringert 2 2.4 Angemessene Entschädigung von Ehegattinnen und Ehegatten und eingetragenen Partnerinnen und Partnern von Landwirtinnen und Landwirten im Scheidungsfall Décembre 2022 initialisiert Neu Bund BLW, WBF 2.1.4.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/2.1.4.2 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
2.1.2.2 2. Vereinbarkeit und Familie 2.2. Elternurlaube, familienfreundliche Arbeitszeiten und die soziale Sicherheit für Eltern und betreuende Angehörige sind ausgebaut 2 2.2 Verbesserung des Sozialversicherungsschutzes der auf dem Betrieb arbeitenden Ehepartnerinnen und Ehepartner Décembre 2022 initialisiert Neu Bund BLW, WBF 2.1.2.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/2.1.2.2 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.B.3 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.B. Kontrollmechanismen zur Lohngleichheit 1 1.B Dauerhafte Einführung eines Kontrollsystems zur Lohngleichheit im öffentlichen Beschaffungswesen Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton GE 1.4.B.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.b.3 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.5.V.4 4. Diskriminierung 4.V. Massnahmen der Städte 4 4.V Kampf gegen Periodenarmut und das Tabuthema Monatsblutung Juin 2022 laufend Aktualisiert Stadt Stadt Genf 4.5.V.4 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.5.v.4 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.B.4 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.B. Kontrollmechanismen zur Lohngleichheit 1 1.B Lohngleichheit bei öffentlichen Vergaben Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton GR 1.4.B.4 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.b.4 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.5.V.5 4. Diskriminierung 4.V. Massnahmen der Städte 4 4.V Aktionstage «Für Respekt und Vielfalt» Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Stadt Stadt Winterthur 4.5.V.5 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.5.v.5 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.B.5 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.B. Kontrollmechanismen zur Lohngleichheit 1 1.B Der Kanton Jura garantiert Lohngleichheit in subventionierten Unternehmen und Einheiten Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton JU 1.4.B.5 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.b.5 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.5.V.6 4. Diskriminierung 4.V. Massnahmen der Städte 4 4.V Qualitätsunterricht, um Durchmischung der Geschlechter zu fördern - öffentliche Räume in den Quartieren Juin 2022 laufend Aktualisiert Stadt Stadt Yverdon-les-Bains 4.5.V.6 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.5.v.6 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.B.6 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.B. Kontrollmechanismen zur Lohngleichheit 1 1.B Lohngleichheitskontrollen bei öffentlichen Vergaben Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton TI 1.4.B.6 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.b.6 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.5.V.7 4. Diskriminierung 4.V. Massnahmen der Städte 4 4.V Analyse der Sicherheit in den Wohnquartieren der Stadt Juin 2022 laufend Aktualisiert Stadt Stadt Yverdon-les-Bains 4.5.V.7 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.5.v.7 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.B.7 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.B. Kontrollmechanismen zur Lohngleichheit 1 1.B Lohngleichheitskontrollen im Zusammenhang mit Finanzhilfen, die der Kanton innovativen Firmen im Rahmen des kantonalen Innovationsförderungsgesetzes nach definierten Kriterien gewährt Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton TI 1.4.B.7 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.b.7 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.5.V.8 4. Diskriminierung 4.V. Massnahmen der Städte 4 4.V Pilotstudie ADRIEN zur Sicherheit in der Stadt Juin 2022 laufend Aktualisiert Stadt Stadt Yverdon-les-Bains 4.5.V.8 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.5.v.8 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.B.8 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.B. Kontrollmechanismen zur Lohngleichheit 1 1.B Lohngleichheitskontrollen bei öffentlichen Vergaben und im Zusammenhang mit der Vergabe von Subventionen durch den Kanton Waadt Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton VD 1.4.B.8 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.b.8 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.5.V.9 4. Diskriminierung 4.V. Massnahmen der Städte 4 4.V Verschiedene Massnahmen im Jugendbereich zum Platz der Frau im urbanen Raum Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Stadt Stadt Yverdon-les-Bains 4.5.V.9 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.5.v.9 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.C.1 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.C. Bewertung von Funktionen und Valorisierung von Erfahrungsjahren 1 1.C Prüfung der Funktionen innerhalb der Verwaltung Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton NE 1.4.C.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.c.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.5.V.10 4. Diskriminierung 4.V. Massnahmen der Städte 4 4.V Femmes-Tische Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Stadt Stadt Yverdon-les-Bains 4.5.V.10 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.5.v.10 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.C.2 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.C. Bewertung von Funktionen und Valorisierung von Erfahrungsjahren 1 1.C Innerhalb der kantonalen Verwaltung sollen die Jahre, die für die Kinderbetreuung aufgewendet werden, valorsiert werden Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton VD 1.4.C.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.c.2 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.5.V.11 4. Diskriminierung 4.V. Massnahmen der Städte 4 4.V Institutionen für Diversity öffnen Juin 2022 laufend Aktualisiert Stadt Stadt Yverdon-les-Bains 4.5.V.11 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.5.v.11 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.D.1 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.D. Ausbildungs- und Berufswahl 1 1.D Appenzell Ausserrhoden fördert Schülerinnen und Schüler in ihrer Lebensgestaltung Insbesondere sollen sie Berufe entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Interessen wählen können Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton AR 1.4.D.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.d.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.5.V.12 4. Diskriminierung 4.V. Massnahmen der Städte 4 4.V Zürich schaut hin – Gemeinsam gegen Sexismus, Homo- und Transfeindlichkeit Juin 2022 laufend Aktualisiert Stadt Stadt Zürich 4.5.V.12 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.5.v.12 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.D.5 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.D. Ausbildungs- und Berufswahl 1 1.D Der Kanton Basel-Landschaft hat für eine geschlechter-unabhängige Berufswahl ein ausdifferenziertes Gendertag-Angebot etabliert und baut dieses stetig aus Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton BL 1.4.D.5 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.d.5 Weitere Massnahmen 1672527600 Janvier 2023
1.4.D.6 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.D. Ausbildungs- und Berufswahl 1 1.D Frauenanteil in MINT-Fächern in der Legislatur 2018–2023 erhöhen Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton GE 1.4.D.6 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.d.6 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.D.7 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.D. Ausbildungs- und Berufswahl 1 1.D Der Kanton Jura fördert die Durchmischung bei technischen Berufen Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton JU 1.4.D.7 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.d.7 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.D.8 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.D. Ausbildungs- und Berufswahl 1 1.D Geschlechtsunabhängige Berufswahl Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton LU 1.4.D.8 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.d.8 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.D.9 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.D. Ausbildungs- und Berufswahl 1 1.D Gleichstellungsprojekt «Ambiente: un mestiere da ragazze» Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton TI 1.4.D.9 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.d.9 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.D.10 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.D. Ausbildungs- und Berufswahl 1 1.D Zukunftstag «Journée oser tous les métiers (JOM)» Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton VD 1.4.D.10 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.d.10 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.D.11 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.D. Ausbildungs- und Berufswahl 1 1.D Geschlechterrollen bei der Berufs- und Studienwahl Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton ZG 1.4.D.11 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.d.11 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.E.1 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.E. Sensibilisierung für das Gleichstellungsgesetz (GIG) 1 1.E Der Kanton Basel-Landschaft fördert die Gleichstellung am Arbeitsplatz, indem er das Gleichstellungsgesetz bekannt macht Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton BL 1.4.E.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.e.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.E.2 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.E. Sensibilisierung für das Gleichstellungsgesetz (GIG) 1 1.E Wissen über das GIG stärken Juin 2022 abgeschlossen Aktualisiert Kanton Kanton GE 1.4.E.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.e.2 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.F.1 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.F. Vertretung der Geschlechter in Kommissionen und anderen Gremien des Kantons 1 1.F Der Kanton Basel-Landschaft fördert eine ausgewogene Geschlechtervertretung in regierungsrätlichen Kommissionen Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton BL 1.4.F.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.f.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.F.2 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.F. Vertretung der Geschlechter in Kommissionen und anderen Gremien des Kantons 1 1.F Anteil Frauen in amtlichen Kommissonen, Verwaltungsräten und öffentlich-rechtlichen Stiftungsräten erhöhen Juin 2022 abgeschlossen Aktualisiert Kanton Kanton GE 1.4.F.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.f.2 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.F.3 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.F. Vertretung der Geschlechter in Kommissionen und anderen Gremien des Kantons 1 1.F Der Kanton Jura setzt eine Geschlechterquote von 40% für Frauen und Männer in Kommissionen und Arbeitsgruppen der kantonalen Verwaltung fest Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton JU 1.4.F.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.f.3 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.F.4 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.F. Vertretung der Geschlechter in Kommissionen und anderen Gremien des Kantons 1 1.F Ausgewogene Vertretung der Geschlechter in vom Staatsrat gewählten Organen Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton NE 1.4.F.4 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.f.4 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.F.5 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.F. Vertretung der Geschlechter in Kommissionen und anderen Gremien des Kantons 1 1.F Der Regierungsrat sorgt für eine angemessene Vertretung beider Geschlechter in den obersten Leitungsorganen der kantonalen Verwaltung Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton NW 1.4.F.5 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.f.5 Weitere Massnahmen 1672527600 Janvier 2023
1.4.F.6 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.F. Vertretung der Geschlechter in Kommissionen und anderen Gremien des Kantons 1 1.F Der Kanton Wallis erhöht den Anteil an Frauen in Verwaltungskommissionen und staatlichen Beteiligungen Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton VS 1.4.F.6 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.f.6 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.F.7 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.F. Vertretung der Geschlechter in Kommissionen und anderen Gremien des Kantons 1 1.F Kantonale Gremien Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton ZG 1.4.F.7 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.f.7 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.G.1 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.G. Geschlechtervertretung beim Personal 1 1.G Der Kanton Basel-Landschaft nimmt an einem breit angelegten Diversity Benchmarking teil Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton BL 1.4.G.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.g.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.G.2 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.G. Geschlechtervertretung beim Personal 1 1.G Besetzung von Kaderstellen nach Geschlecht (Regierungsratsbeschluss Nr 157 vom 14 März 2016) Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton UR 1.4.G.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.g.2 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.G.3 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.G. Geschlechtervertretung beim Personal 1 1.G Anteil an Frauen in Rekrutierungsausschüssen der kantonalen Verwaltung erhöhen Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton VD 1.4.G.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.g.3 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.G.4 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.G. Geschlechtervertretung beim Personal 1 1.G In den Weiterbildungskursen der kantonalen Verwaltung Kadermitglieder für Fragen der Gleichstellung sensibilisieren Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton VD 1.4.G.4 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.g.4 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.G.5 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.G. Geschlechtervertretung beim Personal 1 1.G Frauen und Männer im Kader der kantonalen Verwaltung Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton ZG 1.4.G.5 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.g.5 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.H.1 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.H. Sensibilisierung der Unternehmen und Bevölkerung 1 1.H Pilotprojekt «Werkplatz Égalité Die Plattform für Gleichstellung in Unternehmen» Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton BE 1.4.H.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.h.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.H.2 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.H. Sensibilisierung der Unternehmen und Bevölkerung 1 1.H Freiburger Unternehmen dazu anregen, Gleichstellungsmassnahmen umzusetzen Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton FR 1.4.H.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.h.2 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.H.3 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.H. Sensibilisierung der Unternehmen und Bevölkerung 1 1.H Die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) bei der Umsetzung des Tessiner Gesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen Legge sulle commesse Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton TI 1.4.H.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.h.3 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.H.4 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.H. Sensibilisierung der Unternehmen und Bevölkerung 1 1.H Sensibilisierung und Öffentlichkeitsarbeit zur Lohngleichheit von Frau und Mann (Equal Pay Day) Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton UR 1.4.H.4 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.h.4 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.I.1 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.I. Teilhabe der Frauen am beruflichen und öffentlichen Leben 1 1.I Teilzeitmitarbeitende der kantonalen Verwaltung zum Besuch von Weiterbildungen ermutigen Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton VD 1.4.I.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.i.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.1.2.7 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.2. Die ausgewogene Geschlechterverteilung in der Ausbildung, in allen Berufsgruppen, auf allen Verantwortungsebenen und in allen Entscheidungsgremien hat sich verbessert 1 1.2 Studie über die Entwicklung der Vertretung von Frauen in den Führungsgremien von Sportorganisationen Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund BASPO, VBS 1.1.2.7 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.1.2.7 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.I.2 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.I. Teilhabe der Frauen am beruflichen und öffentlichen Leben 1 1.I Anteil an Frauen im kantonalen Zivilschutz erhöhen Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton VD 1.4.I.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.i.2 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
2.1.1.1 2. Vereinbarkeit und Familie 2.1. Die Familienpolitik, die Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden sowie die Instrumente für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind verstärkt 2 2.1 Lancierung eines politischen Dialogs zur Vereinbarkeit mit den Kantonen, Gemeinden und Sozialpartnern Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund BSV, EDI 2.1.1.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/2.1.1.1 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
1.4.I.3 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.I. Teilhabe der Frauen am beruflichen und öffentlichen Leben 1 1.I Der Kanton Wallis unterstützt und fördert Frauen, die am beruflichen und öffentlichen Leben teilhaben wollen Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton VS 1.4.I.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.i.3 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
2.1.1.2 2. Vereinbarkeit und Familie 2.1. Die Familienpolitik, die Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden sowie die Instrumente für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind verstärkt 2 2.1 Botschaft des Bundesrates zur Förderung der Vereinbarkeit Juin 2022 initialisiert Aktualisiert Bund BSV, EDI 2.1.1.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/2.1.1.2 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
1.4.I.4 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.I. Teilhabe der Frauen am beruflichen und öffentlichen Leben 1 1.I Berufliche Integration gut ausgebildeter Personen beim Familiennachzug Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton ZG 1.4.I.4 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.i.4 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
2.1.1.3 2. Vereinbarkeit und Familie 2.1. Die Familienpolitik, die Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden sowie die Instrumente für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind verstärkt 2 2.1 Strategie des Bundesrates zur Förderung der Vereinbarkeit Juin 2022 initialisiert Aktualisiert Bund BSV, EDI 2.1.1.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/2.1.1.3 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
2.1.2.1 2. Vereinbarkeit und Familie 2.2. Elternurlaube, familienfreundliche Arbeitszeiten und die soziale Sicherheit für Eltern und betreuende Angehörige sind ausgebaut 2 2.2 Umsetzung des Bundesgesetzes über die Verbesserung der Vereinbarkeit Juin 2022 abgeschlossen Bund BSV, EDI 2.1.2.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/2.1.2.1 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
2.1.3.1 2. Vereinbarkeit und Familie 2.3. Projekte von Unternehmen und der öffentlichen Hand zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden gefördert 2 2.3 Sensibilisierung der Unternehmen und Arbeitnehmenden für die Thematik der Vereinbarkeit Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund SECO, WBF 2.1.3.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/2.1.3.1 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
2.1.3.2 2. Vereinbarkeit und Familie 2.3. Projekte von Unternehmen und der öffentlichen Hand zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden gefördert 2 2.3 Finanzhilfen GlG für Projekte mit Schwerpunkt Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Bund EBG, EDI 2.1.3.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/2.1.3.2 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
1.4.J.4 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.J. Spitäler, Fachhochschulen und Universitäten 1 1.J Analyse und Überprüfung der Lohngleichheit im CHUV Juin 2022 abgeschlossen Aktualisiert Kanton Kanton VD 1.4.J.4 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.j.4 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
2.1.4.1 2. Vereinbarkeit und Familie 2.4. Das Armutsrisiko von Familien, insbesondere von Einelternhaushalten, hat sich verringert 2 2.4 Prüfung von Massnahmen für eine bessere Arbeitsmarktintegration von alleinerziehenden Müttern und Vätern Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund BSV, EDI 2.1.4.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/2.1.4.1 Massnahmen 2021-2023 1672527600 Janvier 2023
1.4.K.1 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.K. Strategien und Aktionspläne 1 1.K Im Projekt «Zukunftsstrategie Gleichstellung 2021-2024» setzt die kantonale Verwaltung Gleichstellungsanliegen um Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton BL 1.4.K.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.k.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
2.1.5.1 2. Vereinbarkeit und Familie 2.5. Die Fakten bezüglich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und der Care-Arbeit sind besser bekannt und ein Monitoring ist aufgebaut 2 2.5 Regelmässige Evaluation der Wirkungen des Vaterschaftsurlaubs Juin 2022 Daueraufgabe Bund BSV, EDI 2.1.5.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/2.1.5.1 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
1.4.K.2 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.K. Strategien und Aktionspläne 1 1.K Aktionsplan für die Gleichstellung von Mann und Frau (PEAC) in der kantonalen Verwaltung Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton FR 1.4.K.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.k.2 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
2.1.6.1 2. Vereinbarkeit und Familie 2.6. Die Instrumente der Armee zur besseren Vereinbarkeit von Familienleben und Militärdienst sind gestärkt 2 2.6 Verbesserung der Vereinbarkeit von Familienleben und Militärdienst Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Bund GS-VBS, VBS 2.1.6.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/2.1.6.1 Massnahmen 2021-2023 1677625200 Mars 2023
1.4.K.3 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.K. Strategien und Aktionspläne 1 1.K Aktionsplan für die Gleichstellung von Mann und Frau in der kantonalen Verwaltung Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton GE 1.4.K.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.k.3 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
2.1.3.3 2. Vereinbarkeit und Familie 2.3. Projekte von Unternehmen und der öffentlichen Hand zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden gefördert 2 2.3 Betreuende Angehörige als Querschnittthema berücksichtigen Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund BAG, EDI 2.1.3.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/2.1.3.3 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.K.4 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.K. Strategien und Aktionspläne 1 1.K Egual21 - Aktionsplan Gleichstellung in der Kantonalen Verwaltung Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton GR 1.4.K.4 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.k.4 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
2.1.3.4 2. Vereinbarkeit und Familie 2.3. Projekte von Unternehmen und der öffentlichen Hand zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden gefördert 2 2.3 Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Bereich Kulturschaffen Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Bund BAK, EDI 2.1.3.4 https://www.gleichstellung2030.ch/de/2.1.3.4 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
3.1.1.1 3. Geschlechtsspezifische Gewalt 3.1. Opferschutzmassnahmen und Massnahmen zur stärkeren Verantwortungsnahme von Tatpersonen sind erweitert 3 3.1 Prüfung von Massnahmen für einen verbesserten Schutz von Opfern häuslicher Gewalt in Hochrisikofällen : Strategischer Dialogt und Roadmap Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund BJ, EJPD 3.1.1.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/3.1.1.1 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
1.4.L.1 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.L. Angaben zum Geschlecht 1 1.L Nach Geschlecht aufgeschlüsselte Daten und Indikatoren Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton TI 1.4.L.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.l.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
3.1.1.2 3. Geschlechtsspezifische Gewalt 3.1. Opferschutzmassnahmen und Massnahmen zur stärkeren Verantwortungsnahme von Tatpersonen sind erweitert 3 3.1 Prüfung der Ratifizierung des ILO Übereinkommens Nr 190 über Gewalt und Belästigung Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund SECO, WBF 3.1.1.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/3.1.1.2 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
1.4.L.2 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.L. Angaben zum Geschlecht 1 1.L Zahlen und Fakten zur Gleichstellung Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton ZG 1.4.L.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.l.2 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
3.1.1.3 3. Geschlechtsspezifische Gewalt 3.1. Opferschutzmassnahmen und Massnahmen zur stärkeren Verantwortungsnahme von Tatpersonen sind erweitert 3 3.1 Nationaler Aktionsplan zur Istanbul-Konvention Juin 2022 abgeschlossen Aktualisiert Bund EBG, EDI 3.1.1.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/3.1.1.3 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
4.4.A.1 4. Diskriminierung 4.A. Sensibilisierung für sexuelle Belästigung in den Unternehmen 4 4.A Appenzell Ausserrhoden fördert eine Betriebskultur in Ausserrhoder Unternehmen, die frei ist von sexueller und sexistischer Belästigung am Arbeitsplatz Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton AR 4.4.A.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.a.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
3.1.1.4 3. Geschlechtsspezifische Gewalt 3.1. Opferschutzmassnahmen und Massnahmen zur stärkeren Verantwortungsnahme von Tatpersonen sind erweitert 3 3.1 Diversity-Perspektive und Massnahmenkatalog zur Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt in der Milizarmee Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund GS-VBS, VBS 3.1.1.4 https://www.gleichstellung2030.ch/de/3.1.1.4 Massnahmen 2021-2023 1677625200 Mars 2023
4.4.A.2 4. Diskriminierung 4.A. Sensibilisierung für sexuelle Belästigung in den Unternehmen 4 4.A PMI Azione+ Agire: Prävention gegen Verletzungen der persönlichen Integrität am Arbeitsplatz Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton TI 4.4.A.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.a.2 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
3.1.2.1 3. Geschlechtsspezifische Gewalt 3.2. Massnahmen und Projekte Dritter zur Gewaltprävention werden gefördert 3 3.2 Finanzhilfen zur Bekämpfung des Menschenhandels und Prävention von strafrechtliche Vergehen im Bereich der Prostitution Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Bund Fedpol, EJPD 3.1.2.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/3.1.2.1 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
4.4.B.1 4. Diskriminierung 4.B. Schutz und Schulung zum Thema sexuelle Belästigung und Diskriminierung innerhalb der Verwaltung 4 4.B Der Kanton Basel-Landschaft engagiert sich für den Schutz vor sexueller Belästigung Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton BL 4.4.B.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.b.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
3.1.3.1 3. Geschlechtsspezifische Gewalt 3.3. Information, Ausbildung und Vernetzung der in der Bekämpfung von Gewalt engagierten Stellen sind sichergestellt 3 3.3 Finanzhilfen zur Förderung der spezifischen Ausbildung von Mitarbeitenden von Beratungsstellen und von Personen, die in der Opferhilfe tätig sind Juin 2022 Daueraufgabe Bund BJ, EJPD 3.1.3.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/3.1.3.1 Massnahmen 2021-2023 1654034400 Juin 2022
4.4.B.2 4. Diskriminierung 4.B. Schutz und Schulung zum Thema sexuelle Belästigung und Diskriminierung innerhalb der Verwaltung 4 4.B Schulung zu rechtlichen Fragen betreffend sexuelle Belästigung Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton FR 4.4.B.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.b.2 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
3.1.4.1 3. Geschlechtsspezifische Gewalt 3.4. Statistiken über Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt sind weiterentwickelt, Studien sind durchgeführt und ein Monitoring ist aufgebaut 3 3.4 Prüfung einer Prävalenzstudie zu Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund BFS, EDI 3.1.4.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/3.1.4.1 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
4.4.B.3 4. Diskriminierung 4.B. Schutz und Schulung zum Thema sexuelle Belästigung und Diskriminierung innerhalb der Verwaltung 4 4.B Der Kanton Jura sensibilisiert und informiert sein Personal über sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton JU 4.4.B.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.b.3 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
3.1.4.2 3. Geschlechtsspezifische Gewalt 3.4. Statistiken über Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt sind weiterentwickelt, Studien sind durchgeführt und ein Monitoring ist aufgebaut 3 3.4 Untersuchung zur geschlechtsspezifischen Gewalt an Menschen mit Behinderungen Juin 2022 laufend Bund EBGB, EDI 3.1.4.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/3.1.4.2 Massnahmen 2021-2023 1654034400 Juin 2022
4.4.B.4 4. Diskriminierung 4.B. Schutz und Schulung zum Thema sexuelle Belästigung und Diskriminierung innerhalb der Verwaltung 4 4.B Die Waadtländer Verwaltung sensibilisiert für eine inklusive Kultur Juin 2022 abgeschlossen Aktualisiert Kanton Kanton VD 4.4.B.4 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.b.4 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
3.1.4.3 3. Geschlechtsspezifische Gewalt 3.4. Statistiken über Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt sind weiterentwickelt, Studien sind durchgeführt und ein Monitoring ist aufgebaut 3 3.4 Bestandsaufnahme der geschlechtsspezifischen Gewalt innerhalb der Armee Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund GS-VBS, VBS 3.1.4.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/3.1.4.3 Massnahmen 2021-2023 1677625200 Mars 2023
4.4.B.5 4. Diskriminierung 4.B. Schutz und Schulung zum Thema sexuelle Belästigung und Diskriminierung innerhalb der Verwaltung 4 4.B Rekrutierungspolitik der Waadtländer Verwaltung Juin 2022 abgeschlossen Aktualisiert Kanton Kanton VD 4.4.B.5 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.b.5 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
3.1.1.5 3. Geschlechtsspezifische Gewalt 3.1. Opferschutzmassnahmen und Massnahmen zur stärkeren Verantwortungsnahme von Tatpersonen sind erweitert 3 3.1 Prävention von weiblicher Genitalverstümmelung Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund BAG, EDI 3.1.1.5 https://www.gleichstellung2030.ch/de/3.1.1.5 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.4.B.6 4. Diskriminierung 4.B. Schutz und Schulung zum Thema sexuelle Belästigung und Diskriminierung innerhalb der Verwaltung 4 4.B Konfliktmanagementprozesse in der Abteilung für Zivilschutz und Militär (Sécurité civile et militaire, SSCM) Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton VD 4.4.B.6 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.b.6 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.1.1.1 4. Diskriminierung 4.1. Im Bundesrecht gibt es keine Regelungen mehr, die geschlechtsdiskriminierend sind 4 4.1 Analyse der bestehenden rechtlichen Ungleichbehandlungen zwischen Frauen und Männern im Bundesrecht Juin 2022 abgeschlossen Aktualisiert Bund EBG, EDI 4.1.1.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.1.1.1 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
4.4.C.1 4. Diskriminierung 4.C. Sensibilisierung der Bevölkerung für sexuelle Belästigung und Diskriminierung 4 4.C Sensibilisierung der Bevölkerung mit der Kampagne «Kein Platz für Sexismus» für sexuelle und sexistische Belästigung im öffentlichen Raum Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton AR 4.4.C.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.c.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.1.2.1 4. Diskriminierung 4.2. Informations-, Sensibilisierungs- und Schulungsmassnahmen in allen Bereichen und insbesondere in den Institutionen, die dazu beitragen können, Diskriminierung, Sexismus und Geschlechterstereotypen zu verhindern, sind entwickelt 4 4.2 Förderung der Chancengleichheit und Diversität im ETH-Bereich durch spezifische Weiterbildungen für Führungskräfte zu Mobbing, Diskriminierung und sexueller Belästigung Juin 2022 laufend Bund SBFI, WBF 4.1.2.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.1.2.1 Massnahmen 2021-2023 1656626400 Juillet 2022
4.1.2.2 4. Diskriminierung 4.2. Informations-, Sensibilisierungs- und Schulungsmassnahmen in allen Bereichen und insbesondere in den Institutionen, die dazu beitragen können, Diskriminierung, Sexismus und Geschlechterstereotypen zu verhindern, sind entwickelt 4 4.2 Diversity-Perspektive und Massnahmenkatalog zur Prävention von Geschlechterdiskriminierung in der Milizarmee Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund GS-VBS, VBS 4.1.2.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.1.2.2 Massnahmen 2021-2023 1677625200 Mars 2023
4.4.C.3 4. Diskriminierung 4.C. Sensibilisierung der Bevölkerung für sexuelle Belästigung und Diskriminierung 4 4.C Präventionskampagne zur sexuellen Belästigung in weiterführenden Schulen Juin 2022 abgeschlossen Aktualisiert Kanton Kanton VD 4.4.C.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.c.3 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.1.3.1 4. Diskriminierung 4.3. Die Fakten bezüglich Diskriminierung, Stereotypen und Sexismus in allen Bereichen sind bekannt und ein Monitoring ist umgesetzt 4 4.3 Verbesserung der Datenlage bezüglich Auswirkungen auf die Geschlechter bei Statistiken und Studien des Bundes Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund EBG, EDI 4.1.3.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.1.3.1 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
4.4.C.4 4. Diskriminierung 4.C. Sensibilisierung der Bevölkerung für sexuelle Belästigung und Diskriminierung 4 4.C Zugang zu Pflegediensten im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit für alle im Kanton Waadt sicherstellen Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton VD 4.4.C.4 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.c.4 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.1.3.2 4. Diskriminierung 4.3. Die Fakten bezüglich Diskriminierung, Stereotypen und Sexismus in allen Bereichen sind bekannt und ein Monitoring ist umgesetzt 4 4.3 Bericht über die Benachteiligung der Frauen in der medizinischen Forschung, Prävention und Pflege Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund BAG, EDI 4.1.3.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.1.3.2 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
4.4.C.5 4. Diskriminierung 4.C. Sensibilisierung der Bevölkerung für sexuelle Belästigung und Diskriminierung 4 4.C Im Universitätspital Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV) jede Form von Diskriminierung, insbesondere aber genderbezogene Diskriminierung, bekämpfen Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton VD 4.4.C.5 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.c.5 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.1.3.3 4. Diskriminierung 4.3. Die Fakten bezüglich Diskriminierung, Stereotypen und Sexismus in allen Bereichen sind bekannt und ein Monitoring ist umgesetzt 4 4.3 Bestandesaufnahme betreffend geschlechtsspezifische Gewalt in der Armee Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund GS-VBS, VBS 4.1.3.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.1.3.3 Massnahmen 2021-2023 1677625200 Mars 2023
4.4.C.6 4. Diskriminierung 4.C. Sensibilisierung der Bevölkerung für sexuelle Belästigung und Diskriminierung 4 4.C Der Kanton Wallis sensibilisiert und schult verschiedene Milieus, um genderbezogene Diskriminierung, Sexismus und sexuelle Belästigung zu verhindern Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton VS 4.4.C.6 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.c.6 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.1.2.3 4. Diskriminierung 4.2. Informations-, Sensibilisierungs- und Schulungsmassnahmen in allen Bereichen und insbesondere in den Institutionen, die dazu beitragen können, Diskriminierung, Sexismus und Geschlechterstereotypen zu verhindern, sind entwickelt 4 4.2 Schutzmassnahmen gegen sexuelle Gewalt, Mobbing und Diskriminierung im Kulturschaffen Juin 2022 initialisiert Aktualisiert Bund BAK, EDI 4.1.2.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.1.2.3 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.4.D.1 4. Diskriminierung 4.D. Gendergerechte Sprache 4 4.D Der Kanton Basel-Landschaft setzt geschlechtergerechte Sprache um Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton BL 4.4.D.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.d.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.2.7.1 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.7. Die Lohngleichheit in der Bundesverwaltung ist garantiert 1 1.7 Analyse der Lohngleichheit in der Bundesverwaltung Juin 2022 abgeschlossen Aktualisiert Bundesverwaltung EPA, EFD 1.2.7.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.2.7.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.4.D.2 4. Diskriminierung 4.D. Gendergerechte Sprache 4 4.D Der Kanton Basel-Landschaft setzt geschlechtergerechte Sprache in Stellenausschreibungen um Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton BL 4.4.D.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.d.2 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.2.7.2 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.7. Die Lohngleichheit in der Bundesverwaltung ist garantiert 1 1.7 Analytische Bewertung von Funktionen der Verwaltung im Hinblick auf den Grundsatz «gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit» Juin 2022 laufend Bundesverwaltung EPA, EFD 1.2.7.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.2.7.2 Weitere Massnahmen 1654034400 Juin 2022
4.4.D.3 4. Diskriminierung 4.D. Gendergerechte Sprache 4 4.D Leitfaden zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton LU 4.4.D.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.d.3 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.2.8.1 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.8. Die Vertretung der Geschlechter in leitenden Funktionen und die Durchmischung der Geschlechter in allen Bereichen sind verbessert 1 1.8 Prüfung eine Erhöhung der Geschlechterquote in den ausserparlamentarischen Kommissionen von 30% auf 40% Juin 2022 abgeschlossen Aktualisiert Bundesverwaltung BK 1.2.8.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.2.8.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.4.E.1 4. Diskriminierung 4.E. Kampf gegen Stereotype und Diskriminierungen in der Schule 4 4.E Ecole de l’égalité: eine gleichberechtigte Schule entwicklen Juin 2022 initialisiert Aktualisiert Kanton Kanton NE 4.4.E.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.e.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.2.8.2 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.8. Die Vertretung der Geschlechter in leitenden Funktionen und die Durchmischung der Geschlechter in allen Bereichen sind verbessert 1 1.8 Ausgewogene Vertretung der Geschlechter bei Veranstaltungen, Konferenzen und Panels, die von oder mit der Bundesverwaltung organisiert werden Juin 2022 laufend Aktualisiert Bundesverwaltung EBG, EDI 1.2.8.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.2.8.2 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.4.E.2 4. Diskriminierung 4.E. Kampf gegen Stereotype und Diskriminierungen in der Schule 4 4.E Leitfäden zur Unterstützung der Lehrkräfte in den obligatorischen Schulen ausarbeiten, um Respekt für sexuelle Ausrichtung und Genderidentität zu fördern Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton TI 4.4.E.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.e.2 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
2.2.7.1 2. Vereinbarkeit und Familie 2.7. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird gefördert 2 2.7 Monitoring der Massnahmen zur Vereinbarkeit in der Bundesverwaltung Juin 2022 Daueraufgabe Bundesverwaltung EPA, EFD 2.2.7.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/2.2.7.1 Weitere Massnahmen 1654034400 Juin 2022
4.4.F.1 4. Diskriminierung 4.F. Strategie / Aktionsplan / Gesetz gegen Diskriminierung 4 4.F Erweiterung des Gleichstellungsauftrages auf LGBTI-Menschen Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton BS 4.4.F.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.f.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.2.4.1 4. Diskriminierung 4.4. Information, Sensibilisierung und Schulung des Personals zur Bekämpfung von Diskriminierung und Sexismus sind gewährleistet, auch in den Auslandvertretungen 4 4.4 Erweiterung des Schulungsangebots zu Stereotypen, unbewussten Vorurteilen und sexueller Belästigung Juin 2022 laufend Bundesverwaltung EPA, EFD 4.2.4.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.2.4.1 Weitere Massnahmen 1654034400 Juin 2022
4.4.F.2 4. Diskriminierung 4.F. Strategie / Aktionsplan / Gesetz gegen Diskriminierung 4 4.F Gesetzesprojekt «loi sur l’égalité et la lutte contre les violences et les discriminations liées au genre (LELVDG) (A 2 90)» Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton GE 4.4.F.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.f.2 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.3.9.1 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.9. Die Geschlechtergleichstellung und die Rechte der Frauen werden weiterhin durch die wirtschaftliche Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz im Ausland gefördert, ebenso wie durch ihr Engagement in multilateralen Prozessen und im bilateralen Austausch 1 1.9 Umsetzung von Programmen zur wirtschaftlichen Stärkung und Beteiligung von Frauen und Engagement im Rahmen des CSW und des DAC der OECD Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert International AFM, DEZA, EDA, SECO, WBF 1.3.9.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.3.9.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
2.3.8.1 2. Vereinbarkeit und Familie 2.8. Die Reduktion der Mehrfachbelastung von Frauen wird durch die internationale Entwicklungszusammenarbeit unterstützt 2 2.8 Beitrag zur unbezahlten Haus- und Pflegearbeit von Frauen in Projekten der internationalen Entwicklungszusammenarbeit Juin 2022 laufend Aktualisiert International AFM, DEZA, EDA, SECO, WBF 2.3.8.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/2.3.8.1 Weitere Massnahmen 1672527600 Janvier 2023
4.4.F.4 4. Diskriminierung 4.F. Strategie / Aktionsplan / Gesetz gegen Diskriminierung 4 4.F Strategie Gleichstellung 2020-2023 Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton LU 4.4.F.4 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.f.4 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
3.3.5.1 3. Geschlechtsspezifische Gewalt 3.5. Auf internationaler Ebene wird die Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt entsprechend den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG) der Agenda 2030 verstärkt 3 3.5 Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt durch die Mitwirkung in intergouvernementalen Institutionen und Programmen der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe Juin 2022 Daueraufgabe International AFM, DEZA, EDA, SECO, WBF 3.3.5.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/3.3.5.1 Weitere Massnahmen 1656626400 Juillet 2022
4.4.F.5 4. Diskriminierung 4.F. Strategie / Aktionsplan / Gesetz gegen Diskriminierung 4 4.F Roadmap «Pour une administration égalitaire et ouverte à la diversité», für eine Verwaltung, die gleichberechtigt und offen für Diversität ist Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton NE 4.4.F.5 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.4.f.5 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.3.5.1 4. Diskriminierung 4.5. Auf der Grundlage des CEDAW-Übereinkommens setzt sich die Schweiz auf internationaler Ebene für die Bekämpfung aller Formen von Diskriminierung und Sexismus ein 4 4.5 Förderung der Gleichstellung der Geschlechter in den Kooperationsprojekten der Schweiz und Entwicklung der Kompetenzen von Schweizer Partnern im Ausland im Bereich der Diskriminierung Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert International AFM, DEZA, EDA, SECO, WBF 4.3.5.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.3.5.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.5.V.1 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.V. Massnahmen der Städte 1 1.V Lohngleichheit bei der Auftragsvergabe Juin 2022 laufend Aktualisiert Stadt Stadt Bern, Stadt Zürich 1.5.V.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.5.v.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.A.1 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.A. Lohngleichheitsanalysen 1 1.A Der Kanton Basel-Landschaft setzt sich für die Durchführung von Lohngleichheitsanalysen ein Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton BL 1.4.A.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.a.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.5.V.2 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.V. Massnahmen der Städte 1 1.V Pilotprojekt «Werkplatz Égalité Die Plattform für Gleichstellung in Unternehmen» Juin 2022 laufend Aktualisiert Stadt Stadt Bern 1.5.V.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.5.v.2 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.A.2 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.A. Lohngleichheitsanalysen 1 1.A Lohngleichheitsanalysen bei Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton BS 1.4.A.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.a.2 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.5.V.3 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.V. Massnahmen der Städte 1 1.V Die Lohngleichheit garantieren Juin 2022 laufend Aktualisiert Stadt Stadt Freiburg 1.5.V.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.5.v.3 Weitere Massnahmen 1677625200 Mars 2023
1.4.A.3 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.A. Lohngleichheitsanalysen 1 1.A Lohngleichheitsanalyse Juin 2022 abgeschlossen Aktualisiert Kanton Kanton GR 1.4.A.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.a.3 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.5.V.4 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.V. Massnahmen der Städte 1 1.V Prävention, Sensibilisierung und Kampf gegen Sexismus und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Juin 2022 laufend Aktualisiert Stadt Stadt Genf 1.5.V.4 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.5.v.4 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.A.4 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.A. Lohngleichheitsanalysen 1 1.A Lohngleichheitsanalyse im Kanton (Logib) Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton NE 1.4.A.4 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.a.4 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.5.V.5 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.V. Massnahmen der Städte 1 1.V Engagement der Stadt für Lohngleichheit in der Verwaltung Juin 2022 laufend Aktualisiert Stadt Stadt Yverdon-les-Bains 1.5.V.5 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.5.v.5 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.A.5 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.A. Lohngleichheitsanalysen 1 1.A Der Kanton Nidwalden führt regelmässig (mindestens einmal pro Legislatur) eine Lohngleichheitsanalye durch Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Kanton Kanton NW 1.4.A.5 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.a.5 Weitere Massnahmen 1672527600 Janvier 2023
1.5.V.6 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.V. Massnahmen der Städte 1 1.V Neue Personalstatuten Juin 2022 laufend Aktualisiert Stadt Stadt Yverdon-les-Bains 1.5.V.6 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.5.v.6 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.A.6 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.A. Lohngleichheitsanalysen 1 1.A Lohngleichheitsanalyse in der kantonalen Verwaltung (als Arbeitgeberin) Juin 2022 abgeschlossen Aktualisiert Kanton Kanton VD 1.4.A.6 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.a.6 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.5.V.7 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.V. Massnahmen der Städte 1 1.V Präventionsangebot gegen sexuelle und sexistische Belästigung am Arbeitsplatz Juin 2022 laufend Aktualisiert Stadt Stadt Zürich 1.5.V.7 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.5.v.7 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.A.7 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.A. Lohngleichheitsanalysen 1 1.A Lohngleichheit: Aktualisierung und Ergänzung der Datenbasis des Lohnsystems Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton ZG 1.4.A.7 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.a.7 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.5.V.1 4. Diskriminierung 4.V. Massnahmen der Städte 4 4.V Rechtsratgeber «Was gilt? LGBTI – meine Rechte» Juin 2022 abgeschlossen Aktualisiert Stadt Stadt Bern, Stadt Zürich 4.5.V.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.5.v.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.B.1 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.B. Kontrollmechanismen zur Lohngleichheit 1 1.B Ausarbeitung Projekt zu Lohngleichheitskontrollen im Beschaffungswesen des Kantons Bern Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton BE 1.4.B.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.b.1 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.5.V.2 4. Diskriminierung 4.V. Massnahmen der Städte 4 4.V Konkreter Aktionsplan zur Bekämpfung der Belästigung auf der Strasse Juin 2022 Aktualisiert Stadt Stadt Freiburg 4.5.V.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.5.v.2 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.4.B.2 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.B. Kontrollmechanismen zur Lohngleichheit 1 1.B Prüfung von Kontrollmechanismen zur Lohngleichheit bei den Trägerschaften, die einen Staatsbeitrag erhalten Juin 2022 laufend Aktualisiert Kanton Kanton BS 1.4.B.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.4.b.2 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
4.5.V.3 4. Diskriminierung 4.V. Massnahmen der Städte 4 4.V Aktionsplan «Objectif zéro sexisme dans ma ville» (Nulltoleranz bei Sexismus) Juin 2022 laufend Aktualisiert Stadt Stadt Genf 4.5.V.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/4.5.v.3 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.1.1.1 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.1. Die Lohndiskriminierung im öffentlichen und privaten Sektor ist beseitigt 1 1.1 Entwicklung und Bereitstellung qualitativ hochwertiger Instrumente zur Lohngleichheitsanalyse (Logib) Juin 2022 laufend Bund EBG, EDI 1.1.1.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.1.1.1 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
1.1.1.2 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.1. Die Lohndiskriminierung im öffentlichen und privaten Sektor ist beseitigt 1 1.1 Lohngleichheitskontrollen bei kleinen und mittleren Anbieterinnen im öffentlichen Beschaffungswesen Juin 2022 laufend Bund EBG, EDI 1.1.1.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.1.1.2 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
1.1.1.3 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.1. Die Lohndiskriminierung im öffentlichen und privaten Sektor ist beseitigt 1 1.1 Prüfung einer Pflicht zum Nachweis der Lohngleichheit für subventionierte Einheiten Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund EFV, EFD 1.1.1.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.1.1.3 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
1.1.1.4 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.1. Die Lohndiskriminierung im öffentlichen und privaten Sektor ist beseitigt 1 1.1 Stärkung der Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor Juin 2022 abgeschlossen Aktualisiert Bund EBG, EDI 1.1.1.4 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.1.1.4 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
1.1.2.1 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.2. Die ausgewogene Geschlechterverteilung in der Ausbildung, in allen Berufsgruppen, auf allen Verantwortungsebenen und in allen Entscheidungsgremien hat sich verbessert 1 1.2 Umsetzung der Zielquote von 40% bei der Geschlechtervertretung im obersten Leitungsorgan bundesnaher Unternehmen und Anstalten Juin 2022 laufend Bund EPA, EFD 1.1.2.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.1.2.1 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
1.1.2.2 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.2. Die ausgewogene Geschlechterverteilung in der Ausbildung, in allen Berufsgruppen, auf allen Verantwortungsebenen und in allen Entscheidungsgremien hat sich verbessert 1 1.2 Erhöhung des Frauenanteils in der tertiären Ausbildung im MINT-Bereich Juin 2022 laufend Bund SBFI, WBF 1.1.2.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.1.2.2 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
1.1.2.3 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.2. Die ausgewogene Geschlechterverteilung in der Ausbildung, in allen Berufsgruppen, auf allen Verantwortungsebenen und in allen Entscheidungsgremien hat sich verbessert 1 1.2 Unterstützung von öffentlichen und privaten Initiativen zur Förderung von Frauen in MINT-Berufen Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund GS-UVEK, UVEK 1.1.2.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.1.2.3 Massnahmen 2021-2023 1677625200 Mars 2023
1.1.2.4 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.2. Die ausgewogene Geschlechterverteilung in der Ausbildung, in allen Berufsgruppen, auf allen Verantwortungsebenen und in allen Entscheidungsgremien hat sich verbessert 1 1.2 Erhöhung des Frauenanteils in Lehre und Forschung, insbesondere in Führungspositionen, an den Hochschulen Juin 2022 laufend Bund SBFI, WBF 1.1.2.4 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.1.2.4 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
1.1.2.5 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.2. Die ausgewogene Geschlechterverteilung in der Ausbildung, in allen Berufsgruppen, auf allen Verantwortungsebenen und in allen Entscheidungsgremien hat sich verbessert 1 1.2 Erhöhung des Männeranteils in den Gesundheits- und Bildungsberufen Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund BAG, EDI 1.1.2.5 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.1.2.5 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
1.1.3.1 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.3. Das Erwerbsvolumen zwischen Frauen und Männern ist ausgewogener und die Integration der Frauen in den Arbeitsmarkt hat sich erhöht 1 1.3 Botschaft des Bundesrates zur Individualbesteuerung Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund ESTV, EFD 1.1.3.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.1.3.1 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
1.1.4.1 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.4. Die Rentensituation der Frauen hat sich deutlich verbessert 1 1.4 Reform Altersvorsorge (1 Säule); Rentenalter 65 Jahre für alle und Ausgleichsmassnahmen für die Frauen Juin 2022 laufend Bund BSV, EDI 1.1.4.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.1.4.1 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
1.1.4.2 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.4. Die Rentensituation der Frauen hat sich deutlich verbessert 1 1.4 Reform Altersvorsorge (2 Säule); Herabsetzung des Koordinationsabzugs Juin 2022 laufend Bund BSV, EDI 1.1.4.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.1.4.2 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
1.1.5.1 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.5. Im Bereich berufliches und öffentliches Leben sind die Fakten erhoben und die Statistiken weiterentwickelt, ebenso ist ein Monitoring durchgeführt 1 1.5 Analyse der Indikatoren zum Einkommensgefälle zwischen den Geschlechtern (Gender Overall Earnings Gap) Juin 2022 abgeschlossen Aktualisiert Bund BFS, EDI 1.1.5.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.1.5.1 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
1.1.5.2 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.5. Im Bereich berufliches und öffentliches Leben sind die Fakten erhoben und die Statistiken weiterentwickelt, ebenso ist ein Monitoring durchgeführt 1 1.5 Studie zur wirtschaftlichen und sozialen Situation von Frauen in der Landwirtschaft Juin 2022 abgeschlossen Aktualisiert Bund BLW, WBF 1.1.5.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.1.5.2 Massnahmen 2021-2023 1669849200 Décembre 2022
1.1.6.1 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.6. Der Zugang zur Armee und die sich den Frauen dort bietenden Möglichkeiten haben sich deutlich verbessert 1 1.6 Erhöhung des Frauenanteils in der Armee Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Bund GS-VBS, VBS 1.1.6.1 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.1.6.1 Massnahmen 2021-2023 1677625200 Mars 2023
1.1.1.5 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.1. Die Lohndiskriminierung im öffentlichen und privaten Sektor ist beseitigt 1 1.1 Gewährleistung der Lohngleichheit im Bereich Kulturschaffen Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund BAK, EDI 1.1.1.5 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.1.1.5 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.1.3.2 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.3. Das Erwerbsvolumen zwischen Frauen und Männern ist ausgewogener und die Integration der Frauen in den Arbeitsmarkt hat sich erhöht 1 1.3 Erarbeitung einer Gesamtstrategie und eines Massnahmenpakets für den Wiedereinstieg von Frauen auf dem Arbeitsmarkt Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund SECO, WBF 1.1.3.2 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.1.3.2 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.1.3.3 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.3. Das Erwerbsvolumen zwischen Frauen und Männern ist ausgewogener und die Integration der Frauen in den Arbeitsmarkt hat sich erhöht 1 1.3 Ausgewogene Förderung von Filmprojekten von Frauen und Männern Juin 2022 Daueraufgabe Aktualisiert Bund BAK, EDI 1.1.3.3 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.1.3.3 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022
1.1.2.6 1. Berufliches und öffentliches Leben 1.2. Die ausgewogene Geschlechterverteilung in der Ausbildung, in allen Berufsgruppen, auf allen Verantwortungsebenen und in allen Entscheidungsgremien hat sich verbessert 1 1.2 Stärkung der Gouvernanz in Sportorganisationen Juin 2022 laufend Aktualisiert Bund BASPO, VBS 1.1.2.6 https://www.gleichstellung2030.ch/de/1.1.2.6 Weitere Massnahmen 1669849200 Décembre 2022