Massnahme NAP IK 15

Stärkung der Arbeit mit gewaltausübenden Personen (Gewaltberatung / Lernprogramme)

3.C.II.15. Stärkung der Arbeit mit gewaltausübenden Personen (Gewaltberatung / Lernprogramme)

Le informazioni sulle misure sono disponibili in tedesco o francese

Inhalt

Auf Grund einer Übersicht, welche Lösungen in den Kantonen für die Arbeit mit gewaltausübenden Personen bestehen, können weitere Massnahmen zur Stärkung der Ansprache von Gefährdenden, Gewaltberatung und Lernprogrammen definiert werden (die Übersicht wurde im ersten Quartal 2022 durch eine Umfrage erhoben zu kantonsinternen Angeboten und Angeboten im Leistungsauftrag der Kantone, inkl. Zielgruppen, Massnahmen zur Qualitätssicherung und allfällige Evaluationen).

Ziel

Die Arbeit mit gewaltausübenden Personen (Gewaltberatung / Ler­nprogramme) ist gestärkt.

Federführend

Schweizerische Konferenz gegen Häusliche Gewalt SKHG

Partner

KKJPD, FVGS

Status

In Umsetzung

Umsetzungsstand

Eine Bestandesaufnahme «Kantonale Angebote zur Arbeit mit gewaltausübenden Personen» wurde im Frühling 2022 durchgeführt. Ende 2022 wurde die Übersicht über kantonale Angebote und Angebote mit Leistungsaufträgen der Kantone als internes Arbeitspapier der SKHG zuhanden der KKJPD abgegeben. Da eine solche Bestandsaufnahme eine Momentaufnahme ist, soll dieses Arbeitspapier nicht publiziert werden. Es steht aber interessierten Fachkreisen zur Verfügung.
Als zentrale Massnahme auf Grund dieser Bestandsaufnahme, die auch die Anliegen der Kantone erfragt hat, wird eine Weiterbildung für Fachpersonen angestrebt, die Gewaltberatung anbieten wollen. Eine Projektgruppe, welche die Umsetzung dieser Massnahme an die Hand nimmt, hat sich im Dezember 2022 ein erstes Mal getroffen. Erste Abklärungen sind im Gang.

Meilensteine / Zeitplan

2022: Entscheidung über Massnahmen / Empfehlungen auf Grund der Übersicht über kantonale Lösungen (z.B. Leistungsaufträge) im Bereich der Arbeit mit gewaltausübenden Personen.
Dezember 2022: Treffen der Projektgruppe.
2023: Prüfung einer Zusammenarbeit mit einer Fachhochschule bzw. Fachhochschulen in der deutsch- und in der französisch-sprachigen Schweiz.


Gesetzliche Grundlagen
Bestehende

Gesetzliche Grundlagen
Neu zu schaffende

Nein

Indikatoren / quantitative Ziele

Abhängig von den Resultaten der Erhebung.

Weitere Grundlagen

Roadmap Häusliche Gewalt von Bund und Kantonen vom 30. April 2021

Ressourcen


Handlungsfeld

Geschlechtsspezifische Gewalt NAP IK: Schwerpunkt II. Aus- und Weiterbildung von Fachpersonen und ehrenamtlich Tätigen

Inwiefern sind Kantone, Städte oder Gemeinden von der Massnahme betroffen?