Opferhilfe bekannter machen mit weiteren Kampagnen
Inhalt
Mehrsprachige Social-Media-Kampagne zur Bekanntmachung der Opferhilfe-Website mit Zielgruppe ältere Menschen und deren Umfeld.
Ziel
Insbesondere ältere Menschen und deren Umfeld sind über die Angebote der Opferhilfe informiert und nehme diese bei Bedarf in Anspruch.
Federführend
Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren SODK
Partner
Kantonale Opferberatungsstellen, Medien, Werbeagentur.
Status
In Umsetzung
Umsetzungsstand
Dez. 2021 – Jan. 2022: Erneute Social-Media-Kampagne über den Jahreswechsel mit zusätzlicher Rubrik für die Zielgruppe älterer Menschen.
1. Halbjahr 2023: Konzipierung der nächsten Kampagne startet. Mitentwicklung Kampagne "Gewalt im Alter" unter dem Lead der SKP (Start März 2023).
Meilensteine / Zeitplan
August 2023: Eingabe von Gesuchen um Finanzhilfen für eine neue Kampagne beim EBG.
1. Halbjahr 2024: Detailplanung.
Voraussichtlich Mitte 2024: Lancierung der neuen Kampagne.
Gesetzliche Grundlagen
Bestehende
–
Gesetzliche Grundlagen
Neu zu schaffende
Nein
Indikatoren / quantitative Ziele
Anzahl erreichte Personen, Anzahl Webseite-Besucher, Anzahl Klicks, Anzahl Beitragsreaktionen, Verweildauer.
Weitere Grundlagen
Roadmap Häusliche Gewalt von Bund und Kantonen vom 30. April 2021
Ressourcen
Kampagne wird finanziert durch Mittel des GS SODK. Zudem folgt ein Antrag für Finanzhilfen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt; Umfang noch zu definieren.
Handlungsfeld
Geschlechtsspezifische Gewalt NAP IK: Schwerpunkt I. Information und Sensibilisierung der Bevölkerung
Inwiefern sind Kantone, Städte oder Gemeinden von der Massnahme betroffen?
Verbreitung der Kampagnenmaterialien in den kantonalen und kommunalen Netzwerken.