Massnahme 4.5.V.25

Luzern schaut hin – Gemeinsam Gegen Sexismus und Queerfeindlichkeit

4.5.V.25.

Le informazioni sulle misure sono disponibili in tedesco o francese

Inhalt

Ende Januar 2024 hat die Stadt Luzern das Projekt “Luzern schaut hin” lanciert. Es lehnt sich an die “schaut hin”-Projekte aus Zürich und Bern an. Kernstück des Projekts ist das anonyme Meldetool www.luzernschauthin.ch, wo sexistische und queerfeindliche Belästigungen gemeldet werden können. Das Tool dient dazu, die Dunkelziffer bei Belästigungen auszuleuchten, Erlebtes sichtbar zu machen und Wissen zu generieren, aus dem konkrete Massnahmen abgeleitet werden. Zusätzlich werden Kampagnen lanciert, die die Botschaft verbreiten, dass Sexismus und Queerfeindlichkeit in der Stadt Luzern nicht toleriert werden.

Ziel

In Luzern können sich alle sicher und frei im öffentlichen Raum bewegen. Sexismus und Queerfeindlichkeit wird nicht toleriert.

Federführend

Stadt Luzern

Partner/-innen

Verschiedene Allianzpartner*innen

Status

In Umsetzung

Umsetzungsstand

Verschiedene Begleitmassnahmen konnten bereits umgesetzt werden, z.B. werden öffentliche Zivilcourage-Kurse angeboten und es entstanden Zusammenarbeiten mit Grossevents und Clubs.

Meilensteine / Zeitplan

laufend


Gesetzliche Grundlagen
Bestehende

BV, StGB

Gesetzliche Grundlagen
Neu zu schaffende

Indikatoren / quantitative Ziele

Anzahl Meldungen im Tool / Anzahl Teilnehmende an Kursen / Rückmeldungen aus der Bevölkerung

Weitere Grundlagen

Ressourcen

intern


Handlungsfeld

Diskriminierung Massnahmen der Gemeinden und Städte

Inwiefern sind Bund, Kantone oder Gemeinden von der Massnahme betroffen?