Einführung und Umsetzung «Leitfaden für eine inklusive Sprache» in der Stadtverwaltung Luzern
Inhalt
Der Leitfaden für eine inklusive Sprache formuliert Regeln, gibt Tipps und zeigt mit Anwendungsbeispielen, wie Frauen, Männer und nicht binäre Menschen sprachlich gleichberechtigt angesprochen werden können. So kann die Stadtverwaltung Luzern sicherstellen, dass sich alle Menschen gleichermassen repräsentiert, ernstgenommen und geschätzt fühlen.
Ziel
Sprachliche und tatsächliche Gleichstellung und Sichtbarmachung aller Geschlechter
Federführend
Stadt Luzern
Partner/-innen
Status
Daueraufgabe
Umsetzungsstand
Seit September 2024 ist der Sprachleitfaden in Kraft; seit dem arbeiten wir fortlaufend an der Umsetzung.
Meilensteine / Zeitplan
Übergangsfrist für Umsetzung bzw. Anpassung aller Kommunikationskanäle- und mittel bis Juni 2025
Gesetzliche Grundlagen
Bestehende
BV
Gesetzliche Grundlagen
Neu zu schaffende
Indikatoren / quantitative Ziele
Angepasste städtische Kommunikation
Weitere Grundlagen
Ressourcen
intern
Handlungsfeld
Diskriminierung Massnahmen der Gemeinden und Städte