Verbesserung der Vereinbarkeit von Familienleben und Militärdienst
Inhalt
Die Vereinbarkeitsbedürfnisse (Felder / hauptsächliche Problemstellungen) werden ermittelt durch Fokusgruppen-Interviews mit Rekruten und Rekrutinnen sowie WK-Soldaten und -Soldatinnen. Es folgt eine Triangulation der Ergebnisse mit den Fragefeldern / Kontaktaufnahmen der verschiedenen Beratungs-, Fach- und Vertrauensstellen V, VBS und Bund sowie eine Ermittlung geschlechtsspezifischer Problemstellungen.
Ziel
Bedarfsermittlung der Vereinbarkeitsbedürfnisse der Angehörigen der Armee, um die Vereinbarkeit zu verbessern.
Federführend
Generalsekretariat VBS GS-VBS, Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS
Partner
Schweizer Armee, Kommando Ausbildung, Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity (FiAD)
Status
Daueraufgabe
Umsetzungsstand
Meilensteine / Zeitplan
Fokusgruppen-Interviews mit Rekruten und Rekrutinnen sowie WK-Soldaten und Soldatinnen Q3/Q4 2022.
Gesetzliche Grundlagen
Bestehende
---
Gesetzliche Grundlagen
Neu zu schaffende
---
Indikatoren / quantitative Ziele
Evaluation der aktuellen Vereinbarkeitsbedürfnisse der Angehörigen der Armee (Miliz)
Weitere Grundlagen
Diese Massnahmen werden Bestandteil des Massnahmenplans Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity sein.
Ressourcen
FiAD mit internen Partnerinnen und Partnern und externem Meinungsforschungsinstitut / Sozialforschungsinstitut
Handlungsfeld
Vereinbarkeit und Familie Die Instrumente der Armee zur besseren Vereinbarkeit von Familienleben und Militärdienst sind gestärkt
Inwiefern sind Kantone, Städte oder Gemeinden von der Massnahme betroffen?
---