Prüfung von Massnahmen für eine bessere Arbeitsmarktintegration von alleinerziehenden Müttern und Vätern
Inhalt
Die genauen Schwerpunkte des Berichts und das Vorgehen sind derzeit in Klärung.
Ziel
Die wesentlichen Faktoren für Armutsgefährdung und/oder eine Armutssituation von Familien und deren Bekämpfung sind bekannt.
Federführend
Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, Eidgenössisches Departement des Innern EDI
Partner
Steuergruppe Nationale Plattform Armut (unter der Leitung BSV mit den Mitgliedern SODK, EDK, VDK, SGV, SSV, SBFI, SEM, SECO, BFS und Caritas)
Status
In Umsetzung
Umsetzungsstand
Dieses Thema wird gegebenenfalls im Rahmen der derzeit noch ausstehenden Botschaft zur Vereinbarkeit behandelt.
Zudem hat das BSV im Auftrag der Steuergruppe Nationale Plattform gegen Armut bis zum Frühsommer 2024 eine Studie zur Frage der Familienarmut in Auftrag gegeben. Unter anderem soll die Koordination und Harmonisierung von Massnahmen zur beruflichen Integration von Einelternfamilien untersucht werden, die jedoch nicht im Mittelpunkt stehen soll.
Meilensteine / Zeitplan
2023 : Vorliegender Bericht
Gesetzliche Grundlagen
Bestehende
Art. 116 BV
Gesetzliche Grundlagen
Neu zu schaffende
Indikatoren / quantitative Ziele
Vorliegender Bericht
Weitere Grundlagen
Nationale Plattform Armut
Motion 19.3953 der WBK N: Regelmässiges Monitoring der Armutssituation in der Schweiz
Ressourcen
Die Massnahme wird im Rahmen des familienpolitischen Auftrags durchgeführt
Handlungsfeld
Vereinbarkeit und Familie Das Armutsrisiko von Familien, insbesondere von Einelternhaushalten, hat sich verringert
Inwiefern sind Kantone, Städte oder Gemeinden von der Massnahme betroffen?
Wissen um und Instrumente zur Bekämpfung von Familienarmut