Sensibilisierung der Unternehmen und Arbeitnehmenden für die Thematik der Vereinbarkeit
Inhalt
Das SECO publizierte im August 2021 eine Aktualisierung des Berichts «Familienfreundliche Arbeitsbedingungen: Was machen die Kantone/Hauptorte?». Der Bericht fasst Informationen bezüglich der familienfreundlichen Arbeitsbedingungen in den Kantonen und Hauptorten für das Jahr 2020 zusammen und zeigt Entwicklungen in diesem Bereich seit 2016 auf. Dabei werden folgende Bereiche betrachtet: Fördermassnahmen zuhanden der Wirtschaft und die öffentliche Verwaltung als Arbeitgeberin (Strategie und Arbeitsbedingungen). Ergänzend dazu enthält der Bericht statistische Kennzahlen, eine Übersicht zu Personalverordnungen und Merkblättern sowie Angaben zu den verantwortlichen Verwaltungsstellen.
Die Sensibilisierung von Unternehmen und Arbeitnehmenden ist zudem ein zentrales Ziel des Runden Tisches zum Wiedereinstieg von Frauen auf den Arbeitsmarkt (Massnahme 1.1.3.2)
Ziel
Ziel ist die verbesserte Ausschöpfung des inländischen Arbeitskräftepotenzials. Die Entwicklung und Umsetzung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen ist in erster Linie eine Angelegenheit des Privatsektors. Der Fokus liegt dabei auf flexiblen Arbeitsbedingungen (Arbeitszeit, Teilzeitarbeit, Telearbeit, Jobsharing). Der Bund unterstützt die Unternehmen mit Informations- und Sensibilisierungsprojekten, um bewährte Lösungen besser bekannt zu machen.
Federführend
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF
Partner
-
Status
In Umsetzung
Umsetzungsstand
Meilensteine / Zeitplan
Bericht: Publikation im August 2021
Gesetzliche Grundlagen
Bestehende
keine gesetzliche Basis
Gesetzliche Grundlagen
Neu zu schaffende
---
Indikatoren / quantitative Ziele
zahlreiche statistische Kennzahlen zu familienfreundlichen Arbeitsbedingungen
Weitere Grundlagen
---
Ressourcen
Bericht: Finanzierung aus dem Forschungsbudget DP
CHF 20’945
Handlungsfeld
Vereinbarkeit und Familie Projekte von Unternehmen und der öffentlichen Hand zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden gefördert
Inwiefern sind Kantone, Städte oder Gemeinden von der Massnahme betroffen?
Bericht: Die Kantone sind durch den Bericht nicht direkt betroffen. Der Bericht zeigt eine Übersicht aller Kantone zum Thema und dürfte auch für die Kantone und Gemeinden selbst von Interesse sein.