Strategie des Bundesrates zur Förderung der Vereinbarkeit
Inhalt
Die Strategie zur Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familie wird in unterschiedlichen Handlungsfeldern darlegen, welche Weichenstellungen zur besseren Integration der Frauen in den Arbeitsmarkt nach der Geburt eines oder mehrerer Kinder gestellt, welche Massnahmen angegangen werden sollten.
Ein gewichtiger Bezug besteht zu den Arbeiten an der Pa. Iv. 21.403 der WBK NR zur «Überführung der Anstossfinanzierung in eine zeitgemässe Lösung».
Ziel
Darlegung von Massnahmen für die Verbesserung der Vereinbarkeit auf Ebene des Bundes
Federführend
Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, Eidgenössisches Departement des Innern EDI
Partner
SODK, EDK, ESTV, SECO, EBG
Status
Initialisiert
Umsetzungsstand
Eine parlamentarische Initiative (21.403) wurde angenommen und ein Gesetzentwurf wird derzeit vom Parlament ausgearbeitet.
Meilensteine / Zeitplan
2023: Strategie zur Vereinbarkeit
Gesetzliche Grundlagen
Bestehende
Art. 116 BV, FamZG, weitere je nach Massnahmen
Gesetzliche Grundlagen
Neu zu schaffende
offen
Indikatoren / quantitative Ziele
---
Weitere Grundlagen
Legislaturplanung 2019-2023
Ressourcen
Noch nicht spezifiziert
Handlungsfeld
Vereinbarkeit und Familie Die Familienpolitik, die Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden sowie die Instrumente für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind verstärkt
Inwiefern sind Kantone, Städte oder Gemeinden von der Massnahme betroffen?
Die Kantone, Städte und Gemeinden sind wichtige Akteure für die Umsetzung dieser Massnahme, insbesondere besteht eine enge Zusammenarbeit mit SODK und EDK sowie Städten und Gemeinden.