Lancierung eines politischen Dialogs zur Vereinbarkeit mit den Kantonen, Gemeinden und Sozialpartnern
Inhalt
Schaffung von stetigen Vernetzungsgefässen der Familienpolitik über bestehende, bislang lose Netzwerke
Ziel
Bessere Vernetzung der Akteure der Familienpolitik auf kantonaler Ebene und seitens der Familienorganisationen zwecks Koordination und Wissensaustausch
Federführend
Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, Eidgenössisches Departement des Innern EDI
Partner
SODK, EKFF, kantonale Verantwortliche für Familienfragen , Familienorganisationen, weitere
Status
In Umsetzung
Umsetzungsstand
Meilensteine / Zeitplan
2022: Treffen der EKFF mit den kantonalen Verantwortlichen für Familienfragen
2023 : Erstes Zusammentreffen Familienorganisationen
Gesetzliche Grundlagen
Bestehende
BV Art. 116; FamZG, FOrgV; Einsetzungsverfügung für die Eidg. Kommission für Familienfragen vom 5. Dezember 2014
Gesetzliche Grundlagen
Neu zu schaffende
---
Indikatoren / quantitative Ziele
Eine Vernetzungsveranstaltung der Familienorganisationen 2023 hat stattgefunden.
Weitere Grundlagen
Legislaturplanung 2019-2013
Ressourcen
Noch nicht spezifiziert
Handlungsfeld
Vereinbarkeit und Familie Die Familienpolitik, die Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden sowie die Instrumente für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind verstärkt
Inwiefern sind Kantone, Städte oder Gemeinden von der Massnahme betroffen?
Es geht darum, mit den Kantonen entsprechende Strukturen zu entwickeln.