Massnahme 1.4.G.7

Teilnahme am St.Gallen Diversity Benchmarking

1.4.G.7.

Le informazioni sulle misure sono disponibili in tedesco o francese

Inhalt

Das St.Gallen Diversity Benchmarking des Competence Centre for Diversity and Inclusion der Universität St.Gallen liefert Erkenntnisse über das Geschlechterverhältnis der Belegschaft des Kantons St.Gallen im Vergleich zu anderen öffentlichen Verwaltungen im Hinblick u. a. auf Personalbestand, Rekrutierung, Fluktuation, Eintritte und Beförderungen.

Ziel

Förderung eines ausgewogenen Geschlechterverhältnisses in der Belegschaft und den verschiedenen Kaderstufen des Kantons St.Gallen.

Federführend

St. Gallen SG

Partner

Competence Centre for Diversity & Inclusion (CCDI-HSG) der Universität St. Gallen

Status

In Umsetzung

Umsetzungsstand

---

Meilensteine / Zeitplan

Teilnahme: 2020, 2021, 2022
Eruieren der zentralen Ergebnisse und empfohlenen Massnahmen für Rekrutierung, Retention und Beförderung.


Gesetzliche Grundlagen
Bestehende

Bundesverfassung, Art. 8, Abs. 3
Gleichstellungsgesetz (GlG)

Gesetzliche Grundlagen
Neu zu schaffende

Indikatoren / quantitative Ziele

Kennzahlen und Indikatoren des Diversity Benchmarking

Weitere Grundlagen

Ressourcen

Teilnahme wird vom kantonalen Personalamt finanziert.


Handlungsfeld

Berufliches und öffentliches Leben Geschlechtervertretung beim Personal

Inwiefern sind Bund, Städte oder Gemeinden von der Massnahme betroffen?