Frauenanteil im Kader steigern
Inhalt
Das Gendercontrolling bildet die Basis, um die Entwicklung abzubilden und den Bedarf für (zusätzliche) Massnahmen zu eruieren.
Es gilt, bei der Umsetzung der HR Strategie sicherzustellen, dass die Selektionsprozesse diskriminierungsfrei ablaufen und bei der Talentförderung Chancengleichheit gegeben ist.
Weitere Massnahmen zur guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie prüfen: Stellenteilung in Führungsfunktionen fördern, Jobbandbreiten bei der Ausschreibung grösser machen
Ziel
Der Frauenanteil im Kader soll sich laufend weiter steigern. Das Fernziel ist die Geschlechterparität im Kader, wie sie auch unter den Mitarbeitenden besteht.
Federführend
Kanton Solothurn SO
Partner/-innen
Personalamt
Status
Daueraufgabe
Umsetzungsstand
Mit unserem Gendercontrolling wird die Entwicklung alle zwei Jahre überprüft.
Meilensteine / Zeitplan
- Gendercontrolling 2021; anschliessend alle zwei Jahre
- HR Strategie
- Umsetzung HR Strategie mit neuem HR Geschäftsmodell
Gesetzliche Grundlagen
Bestehende
Gesetzliche Grundlagen
Neu zu schaffende
Indikatoren / quantitative Ziele
Entwicklung des Frauenanteils in allen Kaderstufen
Weitere Grundlagen
RRB Gleichstellungscontrolling 2021 mit Massnahmen im Rahmen des Aktionsplans 2030
Ressourcen
Ressourcenaufbau im Rahmen der Umsetzung der HR Strategie
Handlungsfeld
Berufliches und öffentliches Leben Geschlechtervertretung beim Personal