Weiterbildung «Gleichstellung im Arbeitsalltag»
Inhalt
Mit der Weiterbildung «Gleichstellung im Arbeitsalltag» sensibilisiert die kantonale Gleichstellungsförderung St.Gallen Führungs- und Fachpersonen für das Gleichstellungsgesetz
Ziel
Verantwortliche Personen in ihrer Handlungsfähigkeit zu bestärken.
Die Weiterbildung hilft den teilnehmenden Personen, Diskriminierungen am Arbeitsplatz besser zu erkennen und angemessen zu handeln.
Der Kurs setzt sich aus folgenden Inhalten zusammen:
o Einführung ins Gleichstellungsgesetz
o Diskriminierungen anhand von Fallbeispielen erkennen und einschätzen
o Handlungsmöglichkeiten für Betroffene bei Diskriminierung kennen
o Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Sensibilisierung und Prävention
o LGBTIQ+ am Arbeitsplatz
Federführend
Kanton St. Gallen SG
Partner/-innen
Schlichtungsstelle Gleichstellungsgesetz Kanton St.Gallen
Fachstelle für Aids- und Sexualfragen St.Gallen
Status
Daueraufgabe
Umsetzungsstand
Die Weiterbildung wird 1x jährlich durchgeführt.
Meilensteine / Zeitplan
Die Weiterbildung wird seit Sommer 2021 regelmässig angeboten.
Gesetzliche Grundlagen
Bestehende
Bundesverfassung, Art. 8, Abs. 3
Gleichstellungsgesetz (GlG)
Gesetzliche Grundlagen
Neu zu schaffende
Indikatoren / quantitative Ziele
Anzahl Teilnehmende
Weitere Grundlagen
Ressourcen
Umsetzung im Rahmen des Aktionsplanes der kantonalen Gleichstellungsförderung
Handlungsfeld
Berufliches und öffentliches Leben Sensibilisierung für das Gleichstellungsgesetz (GIG)