Zukunftstag
Inhalt
Mädchen und Jungen erhalten am Nationalen Zukunftstag praxisnahe Einblicke in Berufe und Arbeitsbereiche, in denen ihr Geschlecht untervertreten ist. Der Zukunftstag ermutigt sie dazu, bei der Berufswahl ihre individuellen Interessen und Talente in den Vordergrund zu stellen und Vorurteile zu hinterfragen.
Ziel
Am Zukunftstag steht der Seitenwechsel im Fokus: Mädchen und Jungen erhalten praxisnahe Einblicke in Berufe und Arbeitsbereiche, in denen ihr Geschlecht untervertreten ist. Langfristig soll der Zukunftstag zu einer besseren Repräsentation der Geschlechter in der Ausbildung und in der Berufswelt beitragen. Jungen und Mädchen sollen sich beruflich entsprechend ihrem Potential entwickeln und Berufe nicht aufgrund von Vorurteilen nicht wählen. Ebenfalls kann damit dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.
Federführend
Kanton Aargau AG
Partner/-innen
Geschäftsstelle Nationaler Zukunftstag
Status
Daueraufgabe
Umsetzungsstand
Der Kantonale Sozialdienst unterstützt den nationalen Zukunftstag finanziell.
Meilensteine / Zeitplan
Gesetzliche Grundlagen
Bestehende
Gesetzliche Grundlagen
Neu zu schaffende
Indikatoren / quantitative Ziele
Weitere Grundlagen
Ressourcen
Der Kantonale Sozialdienst unterstützt den nationalen Zukunftstag finanziell.
Handlungsfeld
Berufliches und öffentliches Leben Ausbildungs- und Berufswahl