Massnahme 1.4.D.11

Geschlechterrollen bei der Berufs- und Studienwahl

1.4.D.11. Geschlechterrollen bei der Berufs- und Studienwahl

Le informazioni sulle misure sono disponibili in tedesco o francese

Inhalt

Bewerbung von Spezialprojekten für Mädchen und Jungen im Rahmen des «Zukunftstages», wodurch diesen Personen Berufe nähergebracht werden sollen, die sonst überwiegend vom anderen Geschlecht ausgeübt werden (z.B. Berufe in den Bereichen der Bildung und Gesundheit für Männer und Berufe in den Bereichen Bau und Handwerk für Frauen). Umsetzung von Projekten zur Erhöhung männlicher Studierender an der PH Zug (Aufnahmeverfahren «sur Dossier», Projekt «Umsteiger, einsteigen!», Umsetzung des Projekts zur Förderung von Männern an die Primarschule).

Ziel

Mehr Frauen in Technik- und Informatikberufen sowie im Baugewerbe.
Mehr Männer im Gesundheits- und im Lehrbereich.

Federführend

Kanton Zug ZG

Partner

-

Status

In Umsetzung

Umsetzungsstand

---

Meilensteine / Zeitplan

Der Regierungsrat hat einen Massnahmenplan für die Jahre 2019–2022 verabschiedet.


Gesetzliche Grundlagen
Bestehende

Verordnung über die Gleichstellung von Frau und Mann vom 22. November 2016 (Gleichstellungsverordnung, GlV-ZG; BGS 132.11)

Gesetzliche Grundlagen
Neu zu schaffende

---

Indikatoren / quantitative Ziele

Erhöhung der Anzahl weiblicher Lernender in den Bereichen Technik, Informatik, Bau und Dienstleistungen bzw. männlicher Lernender in den Bereichen Gesundheit und Erziehung.

Weitere Grundlagen

Regierungsratsbeschluss vom 2. Oktober 2018 betreffend Gleichstellung von Frau und Mann: Massnahmenplan 2019–2022

Ressourcen

Noch nicht spezifiziert


Handlungsfeld

Berufliches und öffentliches Leben Ausbildungs- und Berufswahl

Inwiefern sind Bund, Städte oder Gemeinden von der Massnahme betroffen?

---