Einführung von Lohngleichheitskontrollen im Beschaffungswesen des Kantons Bern
Inhalt
Der Grosse Rat des Kantons Bern hat den Regierungsrat beauftragt, Ausführungsbestimmungen über die Durchführung von Lohngleichheitskontrollen im Beschaffungswesen zu erlassen. Die Kantonale Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern erarbeitet ein Umsetzungskonzept. Das Umsetzungskonzept bildet die Grundlage für die Erlassänderung in der Federführung der Finanzdirektion.
Ziel
Einführung von Lohngleichheitskontrollen
Federführend
Kanton Bern BE
Partner/-innen
Finanzdirektion des Kantons Bern
Status
Daueraufgabe
Umsetzungsstand
Die Umsetzung der Lohngleichheitskontrollen wurden per 1.9.2024 in der Verordnung zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöBV) verankert. Anschliessend wurden erste Kontrollen eröffnet.
Meilensteine / Zeitplan
Meilenstein 1: Erarbeitung Umsetzungskonzept
Meilenstein 2: Änderung der Verordnung zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöBV)
Gesetzliche Grundlagen
Bestehende
Verordnung zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöBV)
Gesetzliche Grundlagen
Neu zu schaffende
Änderung der Einführungsverordnung zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (EV IVöB)
Indikatoren / quantitative Ziele
---
Weitere Grundlagen
Grossratsbeschluss
Richtlinien der Regierungspolitik 2023-2026
Ressourcen
Projekterarbeitung im Rahmen bestehender Ressourcen, Kosten der Umsetzung sind Gegenstand des Projekts
Handlungsfeld
Berufliches und öffentliches Leben Kontrollmechanismen zur Lohngleichheit
Inwiefern sind Bund, Städte oder Gemeinden von der Massnahme betroffen?
Allfällige Auswirkungen auf die Gemeinden sind Gegenstand des Projekts.