Erarbeitung einer Gesamtstrategie und eines Massnahmenpakets für den Wiedereinstieg von Frauen auf dem Arbeitsmarkt
Inhalt
Der Nationalrat hat das Postulat 20.4327 «Massnahmenplan für den Wiedereinstieg von Frauen in die Arbeitswelt» von NR Arslan angenommen. Das Postulat bezieht sich explizit auf Wiedereinsteigerinnen auf dem Arbeitsmarkt nach der Familienpause und fordert Massnahmen, welche den beruflichen Wiedereinstieg erleichtern und dem Wertverlust des beruflichen Know-hows während der Familienpause entgegenwirken. Die beschriebenen Problematiken betreffen jedoch auch Frauen und Mütter, die bereits auf dem Arbeitsmarkt aktiv sind, vor allem, weil die Erwerbstätigkeit der Frauen oft zu einem reduzierten Beschäftigungsgrad erfolgt. Gezielte Massnahmen sollen Barrieren auf dem Arbeitsmarkt abbauen, um das Fachkräftepotenzial der Frauen auf dem Arbeitsmarkt besser zu nutzen.
Ziel
Ziel ist die Verbesserung der Ausschöpfung des Arbeitsmarktpotenzials von Frauen (insbesondere Müttern) und die Vermeidung von möglichen negativen Konsequenzen durch längeres Wegbleiben vom Arbeitsmarkt.
Federführend
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF
Partner
EBG, BSV, SBFI, Sozialpartner, Kantone
Status
In Umsetzung
Umsetzungsstand
Der Schlussbericht der Studie liegt vor. Zudem hat am 30.11.22 ein Runder Tisch mit Sozialpartnern, Kantonen, Fachstellen und Interessensorganisationen stattgefunden. Der Bericht in Erfüllung des Postulats geht voraussichtlich im Sommer 2023 in den Bundesrat.
Meilensteine / Zeitplan
Mai 2022 – Februar 2023: Durchführung einer Studie zum Wiedereinstieg von Frauen in die Arbeitswelt, inkl. Durchführung eines Runden Tisches mit Sozialpartnern, Bundesämtern, Kantonen und Fachstellen sowie Interessensorganisationen
Im Anschluss: Publikation des Gesamtberichts,
Gesetzliche Grundlagen
Bestehende
keine gesetzliche Basis
Gesetzliche Grundlagen
Neu zu schaffende
---
Indikatoren / quantitative Ziele
Noch nicht definiert
Weitere Grundlagen
Postulat 20.4327 Arslan «Massnahmenplan für den Wiedereinstieg von Frauen in die Arbeitswelt». Das Postulat sieht eine Gesamtstrategie des Bundesrates und einen Massnahmenplan vor. Dies wird im Rahmen der Planung noch genauer definiert.
Ressourcen
CHF 150’000
Handlungsfeld
Berufliches und öffentliches Leben Das Erwerbsvolumen zwischen Frauen und Männern ist ausgewogener und die Integration der Frauen in den Arbeitsmarkt hat sich erhöht
Inwiefern sind Kantone, Städte oder Gemeinden von der Massnahme betroffen?
Die kantonale Ebene sowie Sozialpartner begleiten die Durchführung der Studie. Im Rahmen des Runden Tisches können Sie zu möglichen Massnahmen Stellung beziehen. Die kommunale Ebene wird bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt einbezogen.